Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Uta LöwenZahn

Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Alle meine Angebote
    • PROJEKTGARTEN Löwenzahn
    • FAHRRADTOUREN im Naturpark Uckermärkische Seen
    • WORKSHOPS und Seminare
  • Mein Leitbild, meine Vision
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Alle meine Angebote
    • PROJEKTGARTEN Löwenzahn
    • FAHRRADTOUREN im Naturpark Uckermärkische Seen
    • WORKSHOPS und Seminare
  • Mein Leitbild, meine Vision
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Fahrradtour im Naturpark Uckermärkische Seen

Entdecke die Zerweliner Heide und Boitzenburg

Erfahre, was unseren Schutz braucht (BNE)

Termin
jeden Donnerstag oder Sonntag von Juli 2022 bis 6.10.2022

Anmeldung erforderlich!

10:00 – 16:00 Uhr

Erleben

35 km oder 65 km lange geführte Radwanderung durch die Zerweliner Heide nach Boitzenburg mit Schloß, Klosterruine und 3 Wassermühlen

Treffpunkt : Bahnhof Prenzlau (65km-Tour für e.bike) oder Gollmitz Ortsausgang nach Berkholz am Radrundweg (Roter Punkt) (35km-Tour)

Kosten: 100/150Euro (für die Gruppe, wird aufgeteilt auf Teilnehmer)

Hinweise: Anreise mit dem Zug erwünscht, die lange Variante der Tour beginnt und endet am Bahnhof, kurze Tour ab Gollmitz, Verpflegung und Toilette nur in Boitzenburg, 1Liter Wasser mitnehmen, Mücken-und Sonnenschutz, Räder sollten für Gelände geeignet sein

Teilnehmerzahl: 1 -10 Personen

Anmeldeschluss 2Tage vorher

Anmeldung und Information: Uta Zahn, Tel. 01578 72 11 035

www.uta-loewenzahn.de

per signal, whatsapp, telegram o.a.

Beschreibung der Tour

Nachhaltige Fahrradtour Prenzlau oder Gollmitz, Naugarten, Zerweliner Heide, Boitzenburg

Engagierte Radler/e-Biker starten am Bahnhof in Prenzlau. Wir verlassen die Stadt auf Radwegen Richtung Dedelow an der B198 und biegen nach Klinkow links ab. Die ersten 14km fahren wir meist bergauf und mit Gegenwind in Richtung Westen auf ruhigen Nebenstraßen. Über Basedow und Güstow, erreichen wir Gollmitz und erfreuen uns am landwirtschaftlich genutzten Teil der Uckermark mit ihren satten Feldern. Hier können wir am Ortsausgang nach Bergholz auf einem Naturparklatz am Abzweig des Uckermärkischen Radrundweges auf die Gruppe der Genießer, die nur den 35km Rundweg radeln möchten, stoßen.

Nun beginnt der Wald und wir tauchen in eine andere, ruhigere Welt ein. In Naugarten besuchen wir den See, einen der klarsten und tiefsten des Naturparks Uckermärkische Seen. Vielleicht lassen Sie sich zu einem kurzen, erfrischenden Bad einladen.

Im Anschluss fahren wir in die Zerweliner Heide, erfahren etwas über den Ort, die Geschichte der Heide und die Bedeutung von Mooren und Wald für unser Klima. Auf der gesamten Tour werden kurze Impulse und kleine interaktive Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.

Die Wege im Wald sind immer naturbelassen, selten befestigt, es treten Sandstellen auf.

Nachdem wir den Petznicksee erreicht haben, ist Boitzenburg mit Schloss, Klosterruine und Wassermühle unser nächstes Ziel. Hier erwartet uns in der Mocca-Milch-Eisbar ein längerer Halt mit leckerem Eis und handgemachtem Kuchen sowie die einzige Toilette der Tour.

Danach radeln wir über einen wunderschönen Weg zur Rummelpforter Mühle, werden noch einmal einen Aufstieg überwinden und erreichen über eine sehr alte Allee Kröchlendorff mit Schloß und Schloßkirche. Die Rundreise wird sich anschließend in Gollmitz schließen und von dort geht es nach Prenzlau zurück.

Tipp: im Juli blüht der Wald mit abertausenden Fingerhüten und Juli ist eine tolle Zeit für die Tour.

Kontakt

Uta Zahn

Woddow 1
17326 Brüssow

info@uta-loewenzahn.de

015787211035

Fahrradtouren im Naturpark Uckermärkische Seen

Entdecke die Zerweliner Heide und Boitzenburg
Tagestour von 10:00 – 16:00 Uhr
35 km oder 65 km lange geführte Radwanderung durch die Zerweliner Heide nach Boitzenburg mit Schloß, Klosterruine und 3 Wassermühlen
Teilnehmerzahl: 1 -10 Personen ...

mehr lesen »

Uta Zahn
Woddow 1
17326 Brüssow
info@uta-loewenzahn.de
0157 87211035

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 Uta LöwenZahn