Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Uta LöwenZahn

Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Alle meine Angebote
    • AKTUELLE Kurse
    • PROJEKTGARTEN Löwenzahn
    • FAHRRADTOUREN im Naturpark Uckermärkische Seen
    • WORKSHOPS und Seminare
  • Mein Leitbild, meine Vision
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Alle meine Angebote
    • AKTUELLE Kurse
    • PROJEKTGARTEN Löwenzahn
    • FAHRRADTOUREN im Naturpark Uckermärkische Seen
    • WORKSHOPS und Seminare
  • Mein Leitbild, meine Vision
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
09 Aug

Der bienenfreundliche und wassersparende Garten -Essbare Wildkräuter -Samstag,18.+ 25.09.2021

25.09.von 16.00 – ca.19.00 Uhr

18.09.2021 von 14.00bis 17.00Uhr


Ort: Woddow 1, 17326 Brüssow
ehemalige Bio-Gärtnerei LöwenZahn


Das Seminar ist ein Gartenrundgang.

Auf dem Gelände der ehemaligen
Bio-Gärtnerei LöwenZahn wurden 20 Jahre viele Feld- und Feingemüse
auf dem lehmigen Acker in Beeten von 100m Länge sowie unter Folie
angebaut. Heute, 3 Jahre später, ist Vieles umgestaltet. Der Besucher
wird in diesen Entwicklungsprozess einbezogen und entwickelt neue Ideen
zu mehr Klimafreundlichkeit und mehr Biodiversität im eigenen Garten
oder im Verständnis für Landwirtschaft oder andere Orte wie Parks.


Es werden Grundsätze der Ökologie und Biologie der Insekten angesprochen, Beispiele gesucht und gezeigt, was Insekten guttut und warum sie wichtig und keine Plagen sind.

Wie kann der Garten so gestaltet
werden, dass kein Wasser hinzugefügt werden muss und trotzdem die
P?anzen gut wachsen, auch wenn die Niederschläge ausbleiben oder
zu heftig ausfallen? Die Erfahrungen aller TeilnehmerInnen sind dabei
gerne gehört und werden ausgetauscht.

Im dritten Teil sammeln wir gemeinsam einige wichtige Wildkräuter und
bereiten daraus eine kleine Speise zu. Dabei wird bei den Wildp?anzen
auf Erkennung und Inhaltsstoffe geachtet sowie der Kenntnisstand der
TeilnehmerInnen berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf Wissenswertes
rund um Garten, Bienen, Artenvielfalt
und eine kleine Leckerei!
Das Seminar fndet im Freien statt,
bei Regen auch in der Jurte, die in
der Gärtnerei steht.
Bitte melden Sie sich bis zum
23.09.2021 bei mir unter
01578 721 10 35 an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ich freue mich auf Sie!
Uta Zahn

Zurück

Kontakt

Uta Zahn

Woddow 1
17326 Brüssow

info@uta-loewenzahn.de

015787211035

Kurse

< August 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Fahrradtouren im Naturpark Uckermärkische Seen

Entdecke die Zerweliner Heide und Boitzenburg
Tagestour von 10:00 – 16:00 Uhr
25 km lange geführte Radwanderung durch die Zerweliner Heide nach Boitzenburg mit Schloß, Klosterruine und 3 Wassermühlen
Teilnehmerzahl: 1 -10 Personen ...

mehr lesen »

Uta Zahn
Woddow 1
17326 Brüssow
info@uta-loewenzahn.de
0157 87211035

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 Uta LöwenZahn